WinterRetreat – Zeit für das Wesentliche. Rückblick, Klarheit, Neubeginn.“
- Annemarie Balsiger
- vor 4 Tagen
- 3 Min. Lesezeit

Im Winter wird die Stille der Landschaft zur schönsten Melodie des Lebens. Wenn der Winter kommt, verändert sich die Landschaft. Die Geräusche werden leiser, die Welt wird klarer, die Luft kühler. Und plötzlich entsteht etwas, das viele Menschen im modernen Arbeitsleben kaum noch kennen: echte Stille.
Diese Stille ist nicht leer. Sie ist voll – gefüllt mit Ruhe, Klarheit und den Antworten, für die im lauten Alltag kein Raum bleibt. Oft merken wir erst, wie sehr wir sie vermisst haben, wenn wir sie wieder hören.
Stille als Spiegel des eigenen Lebens
Viele Menschen in der Lebensmitte erzählen:„Es ist nicht so, dass ich unzufrieden bin – aber ich spüre, da kommt innerlich etwas in Bewegung.“
Mit den vielen Berufsjahren hinter sich wird die eigene Lebensmelodie häufig feiner. Die grossen Sprünge liegen vielleicht hinter einem, aber das Bedürfnis nach Sinn, Leichtigkeit und einer stimmigen Ausrichtung wird stärker.
Während die Natur in den Wintermonaten zur Ruhe kommt, beginnen wir oft unbewusst, Bilanz zu ziehen:
Was war wertvoll?
Was hat Kraft gekostet?
Was möchte ich anders gestalten?
Und was wartet vielleicht schon darauf, endlich gelebt zu werden?
Der Winter lädt uns ein, diese Fragen nicht zu verdrängen, sondern ihnen zuzuhören.
Warum gerade in der zweiten Lebenshälfte Stille so wichtig ist
Menschen ab 50 und 60 tragen viel Erfahrung in sich – beruflich wie privat. Gleichzeitig stehen viele an einem Wendepunkt:
Die letzten 10–15 Berufsjahre wollen bewusst gestaltet sein.
Der eigene Energiehaushalt verändert sich.
Beziehungen verschieben sich.
Das Bedürfnis nach echter Lebensqualität wächst.
Doch diese Übergänge verlaufen selten klar oder gradlinig. Oft sind sie begleitet von innerer Unruhe, diffusen Fragen oder einem leisen Ziehen im Herzen, das sagt:„Mach Platz für das Wesentliche.“
Stille ist in dieser Lebensphase kein Rückzug – sie ist ein Rückgewinn. Ein Zurückholen dessen, was im Alltag vergessen wurde: die eigene Stimme, die eigene Weisheit, den eigenen Rhythmus.
Die Melodie des Lebens wieder hören
Inmitten verschneiter Wälder oder auf einem stillen Winterweg gibt es einen Moment, den viele als besonders heilsam erleben:
Ein inneres Durchatmen. Ein Gefühl von: „Jetzt bin ich wieder ganz bei mir.“
Es braucht nur wenig:
die frische Winterluft,
das Knirschen des Schnees,
das gedämpfte Rauschen der Bäume,
und die Freiheit, einmal nichts leisten zu müssen.
Diese Momente erinnern uns daran, dass Lebensfreude nicht lautschreiend ist. Sie ist leise – aber kraftvoll. Eine Melodie, die man nur hört, wenn man innehält.
Winter als Übergangszeit: Rückblick, Klarheit, Neubeginn
Der Winter ist – entgegen seinem Ruf – nicht nur ein Ende. Er ist eine Art Zwischenraum.
Ein Übergang zwischen dem, was war, und dem, was werden möchte.
Rückblick: Würdigen, was gelungen ist.
Klarheit: Erkennen, was nicht mehr trägt.
Neubeginn: Raum schaffen für das, was sich entwickeln will.
Gerade Menschen in der zweiten Lebenshälfte erleben diesen Dreiklang als wertvoll. Sie entdecken, dass Lebensfreude und Tiefgang sich nicht ausschliessen, sondern sich gegenseitig verstärken.
Was uns der Winter lehrt
Wenn die Landschaft schweigt, beginnen wir zu lauschen. Wenn die Tage kürzer werden, wächst das Licht im Inneren. Und wenn wir uns Zeit für uns selbst nehmen, entstehen Entscheidungen, die wirklich passen.
Der Winter lädt uns ein, eine alte Wahrheit wiederzuentdecken:
Die wichtigste Melodie des Lebens hört man nur, wenn man still wird.
Ein leiser Schritt weiter …
Für manche Menschen entsteht aus dieser Winterstille der Wunsch, sich ein paar Tage bewusst aus dem Alltag zurückzuziehen – nicht, um zu fliehen, sondern um tiefer bei sich selbst anzukommen. Ein Ort in der Natur, ein geschützter Rahmen, eine kleine Gemeinschaft Gleichgesinnter kann dabei helfen, die eigene Lebensmelodie wieder klarer zu hören. Wer spürt, dass dieser innere Ruf lauter wird, findet vielleicht in einem WinterRetreat genau den Raum, den der Winter so grosszügig anbietet: Ruhe, Klarheit und den Mut, den eigenen Weg weiterzugehen.





Kommentare